Erfolgreiche Kreismeisterschaften in Friedberg

Am vergangenen Wochenende fanden bei gutem Wetter wieder die alljährigen gemeinsamen Kreismeisterschaften Main-Taunus, Hochtaunus und Wetterau in Friedberg statt. Die TSG Eppstein wurde in diesem Jahr von 12 Athleten vertreten. Alle Athleten gaben in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen ihr Bestes und konnten sich so auch viele Kreismeistertitel sichern.
Am Samstag ging Markus Manhold bei den Senioren M30 an den Start. Die 100 Meter lief er in 12,71 Sekunden und ergatterte sich einen verdienten Kreismeistertitel. Im Weitsprung sprang er mit 5,24 Metern auf einen 2. Platz. Bei der männlichen U20 lief Andreas Giehl die 800 Meter in starken 2:14,42 Minuten und verbesserte damit seine Bestleistung.
Bei den 100 Metern der Frauen erreichte Nathalie Rauterkus mit 17,66 Sekunden den 4. Platz. Außerdem landete sie im Weitsprung bei 3,23 Metern. Nicole Pasker war bei den W30 unterwegs. Im Weitsprung holte sie sich mit 3,91 Metern den Kreismeistertitel. Im ersten Lauf absolvierte Juna Torky (W15) die Strecke von 100 Metern in 13,04 Sekunden und lag damit nur knapp hinter der Vorlaufschnellsten. Doch im Finale zeigte Juna, dass sie die Kreismeisterin ist und sprintete in 12,97 Sekunden auf den 1. Platz. Weiter ging es für sie mit dem Weitsprung. Dort sprang sie 5.01 Metern weit, sicherte sich einen weiteren Kreismeistertitel und verbesserte ihre Bestleistung. Vereinskollegin Paula Vitze wollte es bei der WJU18 in fünf Disziplinen wissen. Die 100 Meter Hürden überwandt sie in 16,36 Sekunden und kam als erste ins Ziel. Weiter ging es für Paula mit dem Weitsprung, wo sie 4,46 Meter weit sprang. Im Speerwurf schaffte sie es auf 31,58 Meter und eine neue Bestleistung. Außerdem liefen Juna Torky und Paula Vietze bei 100 Meter Staffel mit zwei Kelkheimerinnen und gewannen mit 52,55 Sekunden den 1. Platz.

Weiterlesen

Trainingslager 2023

Am Ostermontag starteten die Leichtathleten der TSG Eppstein motiviert und voller Tatendrang ins Trainingslager in Albbruck. Die Gruppe, bestehend aus zwölf Erwachsenen und Jugendlichen, fand auf dem Inselsportplatz eine ideale Trainingsumgebung, die ihnen vom Albbrucker Sportclub (ASC) zur Verfügung gestellt wurde. Hier konnten die Athleten ungestört ihrem Training nachgehen und sich voll und ganz auf ihre sportlichen Ziele konzentrieren. Für die Unterkunft sorgte der Landgasthof Hirschen im benachbarten Birndorf. Jeden Morgen nach dem Frühstück ging es von dort aus gemeinsam zum Sportplatz, wo das Training um 10 Uhr begann. Unter der Leitung von Trainer Klaus Steinfurth erhielt jeder Athlet seinen individuellen Trainingsplan und absolvierte das Training gemeinsam mit seinen Trainingspartnern. Dabei wurden sie von den Trainern Ralf und Klaus Steinfurth unterstützt, die den Athleten mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch untereinander unterstützten sich die Athleten, indem sie sich gegenseitig anfeuerten und motivierten.

Leider spielte das Wetter in dieser Woche nicht immer mit, sodass das Baden im Rhein in den Mittagspausen ausfallen musste. Stattdessen verbrachten die Athleten diese Zeit geschützt vor dem Regen unter dem Dach des Vereinsheims. Nach einem erfolgreichen Trainingstag kehrten die Athleten gegen 18 Uhr in den Landgasthof  zurück, wo sie sich bis zum Abendessen erholen konnten. Ein leckeres 3-Gang-Menü all abendlich den ausgehungerten Sportlern serviert. Im Anschluss blieb meist noch Zeit für gemeinsame Gesellschaftsspiele, bevor es zurück auf die Zimmer ging.

Weiterlesen

Kinderleichtathletik Teamwettbewerb der U10

Am 26.März ist die Kinderleichtathletik der Altersklasse U10 mit einem Hallenwettkampf in Schwalbach in die Liga-Saison 2023 gestartet. Hier treten gemischtgeschlechtliche Teams mit 6 bis 11 Kindern in Disziplinen aus verschiedenen Kategorien wie Sprint, Sprung, Wurf und Ausdauer gegeneinander an. Alle Teams werden jeweils in Relation zueinander bewertet.

Wegen mehreren krankheitsbedingten Ausfällen musste die LG Eppstein-Kelkheim noch kurz vor Wettkampfbeginn eines von ursprünglich zwei Teams abmelden, so dass die verbliebenen "Taunuswiesel" mit 4 Mädchen aus Eppstein sowie 4 Jungs und einem Mädchen aus Kelkheim an den Start gingen. Vorbereitet hatten sich die Eppsteiner auf dem heimischen Sportplatz Am Bienroth. Um die Wechsel für die Hindernisstaffel einzuüben, trafen sie sich auch zweimal in Kelkheim. Am besten klappten die Einzeldisziplinen Medizinball-Stoßen und Hochweitsprung, bei denen die Kinder ihre Trainingsleistungen noch deutlich übertrafen.


Die Kinder wurden mit einem tollen 4. Platz unter 11 angetretenen Teams belohnt und sind motiviert, sich beim Freilufttermin im Juni in Hofheim noch zu verbessern.
Aus Eppstein dabei waren Charlotte, Emily, Fabienne und Mara. Amelie und Sophia können hoffentlich beim nächsten Termin fit und gesund das Team verstärken.

Text: C. Pielka & I. Frank

Tolle Leistungen beim Crosslauf

Beim traditionellen Walter-Eifert-Crosslauftag mit Kreismeisterschaftswertung in Bad Soden-Neuenhain gingen neun Eppsteiner Kinder und Schüler an den Start. Aus der Trainingsgruppe U10 wagten sich drei Athletinnen auf die 950m lange Strecke. Ohne Streckenerfahrung sind Neulinge in der Runde immer etwas benachteiligt, da sich nach dem großzügigen Startbereich im weiteren Verlauf kaum noch Überholmöglichkeiten boten. Beeindruckend daher die Leistung von Elise, die auf Anhieb mit 4:40 Minuten Vize-Kreismeisterin in der Altersklasse W9 wurde. In der Altersklasse W8 belegten Fabienne Platz 4 mit 5:25 Minuten und Charlotte Platz 5 mit 5:29 Minuten. In der Mannschaftswertung des WKU10 (W8 und W9) konnten sich die drei Mädchen zusammen den Platz 3 sichern.

In der Klasse M10 mit den meisten Teilnehmern belegte Savelii den 11. Platz mit 4:51 Minuten, ebenso wie Nele in der W11 mit 5:05 Minuten. Mathis wurde in der Klasse M11 Achter mit 4:43 Minuten.

Bei der Jugend durften einige Urkunden und Siegerpodest-Besteigungen gefeiert werden. Ines, Lars und Jannik mussten sich in d3er Altersklasse U14 und U16 bereits zweimal durch die matschige Strecke (1,9km) kämpfen. Ines erlief sich bei der W14 mit 8:38 Minuten den Vize-Kreistmeistertitel. Ganz knapp verpasste Lars den ersten Platz bei der M13 mit 7:57 Minuten. Jannik Hickmann konnte als Ältester Starter aus Eppstein einen Kreismeistertitel für sich erlaufen. Mit 8:32 Minuten beendete er seinen Lauf. Lars belegte zusammen mit zwei Kelkheimer Kollegen in der Mannschaftswertung der MJU14 den ersten Platz.

Allen Eppsteiner Kindern und Jugendlichen war die Beschaffenheit der Wiesenstrecke nach den Läufen deutlich anzusehen, aber alle blieben von Stürzen und Schuhverlusten verschont. Von oben blieb es zum Glück trocken und man konnte sich mit dem angebotenen Läufer-Tee wieder aufwärmen. Nach den Siegerehrungen wurde dann zügig due Heimfahrt angetreten.

Die Kindertrainingsgruppe bereitet sich als nächstes auf den letzten Wettbewerb in der Halle vor, wo es im gemischten Team mehrere Kinderleichtathletik-Disziplinen zu bewältigen

Text: M.A. Speck

Erster Wettkampf für die Schüler

Bei den Kreis-Hallen-Mehrkampfmeisterschaften der U14/U12 der Kreise Main-Taunus, Hochtaunus und Wetterau Ende Februar in Frankfurt wurde Eppstein von vier Schülern vertreten. Am Vormittag starteten Emmi Schreiber und Lara Dittrich in der Altersklasse W12. Sie absolvierten einen Dreikampf, doch statt dem Ballwurf mussten die Schülerinnen im Kugelstoßen antreten, was für viele eine Premiere war. Emmi und Lara hatten sich tapfer geschlagen, hatten jedoch mehr Spaß an Sprint und Sprung. Bei Eppsteinerinnen konnten sich unter den besten 5 in der Klasse am Ende platzieren. Emmi lief die 60 Meter in 9,59 Sekunden und im Weitsprung konnte sie 3,73 Meter erreichen. Im Kugelstoßen schaffte sie 4,50 Meter. Am Ende wurde Emmi im Kreis Dritte mit 1.000 Punkten und durfte somit auf das Siegertreppchen. Lara verpasste nur knapp das Treppchen mit 934 Punkten. Lara stieß 4,44 Meter weit, sprang 3,51 Meter und lief die 60 Meter in 9,96 Sekunden. Lara durfte als Startläuferin in der WJU14-Staffel (4x100m) der LG Eppstein-Kelkheim zu einer Platzierung im Mittelfeld (Platz 9 von 16; 1:02,98 Min.) beitragen. Die Staffel fand ohne Meisterschaftswertung statt.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden bei den Siegerehrungen nur die ersten Drei aufgerufen, dabei wurde jeder Kreis einzeln aufgerufen. Die anderen Athleten konnten sich ihre Urkunde später abholen. Der Kreisjugendwart Kim Fischer verteilte zusätzlich Medaillen an die entsprechend platzierten Kreis-Athleten.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.