Wanderung durchs Eppsteiner Land

Zum Saisonabschluss gehen die Leichtathleten und Rasenkraftsportler traditionell wandern, doch leider ist dies die letzten Jahre nicht möglich gewesen. Dieses Jahr trafen sich 12 Athleten in Wildsachsen um von dort Richtung Eppstein zu laufen. Natürlich ging es zu Beginn erstmal bergauf. Doch das war für die trainierten Beine kein Problem. Bei herrlichen Sonnenschein ging es in den Wald nach Eppstein über den Judenkopf. Vorbei an Elfenhäusern und jede Menge Pilzen. Von Eppstein aus ging es zum Hof Häusel, natürlich wieder bergauf. Leider hatte es sich mittlerweile bewölkt und kaum waren die Sportler am Hof Häusel begann es auch schon zu regnen und es wollte den restlichen Tag auch nicht mehr so richtig aufhören. Unter den neugierigen Blicken der Pferde ging es weiter auf dem Bergrücken entlang zum Hammersberg.  Zwischen durch musste immer wieder mal kurz Pause eingelegt werden, um den ein oder anderen Regenschutz aus den Rucksäcken zu kramen. Kurz vor der großen Kreuzung zwischen Niederjosbach und Vockenhausen gab es ein kleine Pause zur Stärkung. Schnell waren alle mit Keksen, Brötchen und Getränken versorgt und es konnte weiter gehen. Am Hammersberg vorbei ging es dann, endlich, Richtung Wildsachsen zurück. Vorbei an Oberjosbach und dessen Eierkontainer liefen die Athleten nach Niederjosbach. Von da aus ging es über den Bauwald nach Bremthal und über das Feld zurück zum Ausgangspunkt. Dabei zogen sich die letzten Kilometer ganz schön in die Länge. Aber nach knapp 18 Kilometern in 4,5 Stunden waren die Leichtathleten endlich wieder an ihren Autos. Schnell wurden die Wanderschuhe gehen bequeme Freizeitschuhe getauscht und das ein oder andere trockene Kleidungsstück angezogen. Gemeinsam ging es zum Abschluss des Tages noch in "Zur Alten Rose" in Wildsachsen, wo bei leckerem Essen und netten Service der Tag gemütlich ausklang. 

Text: M.A.Speck

Main-Taunus-Kreis siegt bei Kreisvergleichskampf

"Wir haben den Pokal!", feierten die Athleten des Main-Taunus-Kreises am Samstag in Bruchköbel. Dort fand der HLV Kreisvergleichskampf statt. Trotz fehlendem MJU16-Team hat sich der HLV-Kreis Main-Taunus in der Gesamtwertung gegen fünf weitere Kreise der Region Rhein-Main durchgesetzt und den Pokal mit nach Hause genommen.
 
Den größten Anteil am Gesamtsieg hatte vermutlich das klar erstplatzierte Team der WJU16, das mit Juna Torky und Paula Vitze auch den höchsten Eppsteiner Input hatte. Juna erzielte trotz leichtem Gegenwind und nicht idealen Sprinttemperaturen die mit Abstand schnellste 100-m-Zeit (13,06 Sek), gewann den Weitsprung mit 4,68 Meter und drei Zentimeter Vorsprung. Sie verhalf der 4-x-100-m-Staffel als Kurvenläuferin auf Position 3 zum souveränen Sieg. Im Kugelstoßen kam Juna eher unerwartet zu Punkten. Hier stieß die junge Eppsteinerin 8,48 Meter. Da Paula im Kugelstoßen ihre Leistung nicht abrufen konnte, steuerte sie nur im 80-m-Hürden-Lauf und im Speerwerfen Punkte bei. Die Hürden absolvierte sie in 13,05 Sekunden und im Speerwurf erreichte sie eine Endweite von 24,08 Meter.

Yvonne Steinfurth Deutsche Meisterin im Kugelstoßen

Die Leichtathletiksaison nähert sich so langsam ihrem Ende – die Athleten der LG Eppstein Kelkheim sind bis zuletzt aktiv. Ein Highlight waren die Deutschen Meisterschaften der Senioren in Erding. Yvonne Steinfurth nahm den langen Weg auf sich und ging samstags in den Diskusring. Dort reichte es leider nicht für eine Medaille mit 30,41 Metern. Allerdings war der Kampf um die Plätze sehr eng: zwischen Rang 2 und 4 betrug der Abstand nur 76 Zentimeter. Im Kugelstoßen lief es dafür umso besser. Mit starken 12,60 Metern, die gleichbedeutend mit einer neuen Bestleistung sind, gewann sie den Wettbewerb in der Klasse W50.

Beim Herbstsportfest in Sulzbach gingen unsere Nachwuchsathleten an den Start. Leider waren die Bedingungen nicht sportfreundlich mit kühlen Temperaturen und starkem Wind. Nichtsdestotrotz wurden einige gute Leistungen erzielt. Mehrkämpferin Paula Vitze war in diversen Disziplinen am Start. Sie gewann den Hürdenlauf in guten 13,17 Sekunden sowie das Speerwerfen mit 24,57 Metern. Im Hochsprung überquerte sie 1,40 Metern und sprang 4,53 Meter weit. Außerdem lief sie gemeinsam mit Juna Torky in der Main-Taunus-Kreis-Staffel in guten 53,65 Sekunden. Juna lief die 100 Meter auch im Einzel und siegte mit 13,41 Sekunden bei starkem Gegenwind. Im Weitsprung erzielte sie 4,55 Meter.

Weiterlesen

Aktives Wochenende der Eppsteiner Leichtathleten

Am vergangenen Wochenende waren die Leichtathleten der TSG Eppstein auf mehreren Wettkämpfen unterwegs. Yvonne Steinfurth startete bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Hünfeld im Kugelstoßen. Sie gewann souverän den Titel mit einer starken Serie und der besten Weite von 12,49 Metern.

Beim Marbuger Sommersportfest zeigten die Schüler Ben Miller-Bergfriede, Juna Torky und Paula Vitze ihr Können. Ben lief die 100 Meter in guten 13,33 Sekunden und war auch im Speerwurf mit 28,82 Metern und Platz zwei zufrieden. Im Weitsprung lief es nicht ganz rund, sodass er unter seinen Möglichkeiten blieb. Auf ihrer Paradestrecke, dem 100-Meter-Sprint, gewann Juna in einer erneut starken Zeit von 13,04 Sekunden. Mit sehr guten 4,74 Metern geht es bei ihr im Weitsprung wieder bergauf. Die 80-Meter-Hürden gewann Paula in einer Zeit von 13,38 Sekunden. Auch im Weitsprung war sie mit 4,58 Metern nicht zu schlagen. Im Speerwurf zeigte sie im letzten Versuch mit 25,61 Metern eine gute Weite.

In Hattersheim gingen sechs Weitspringer an den Start. Die 11-jährige Lara Dittrich zeigte einen konstanten Wettkampf mit der besten Weite von 3,54 Metern. Lars Hermle konnte mit sehr guten 4,16 Metern seinen Wettbewerb in der M12 gewinnen. Auch Liv Webers übertraf die 4-Meter-Marke um einen Zentimeter. Charlotte Pielka war mit ihrem Ergebnis nicht ganz zufrieden, jedoch befindet sie sich im Training derzeit im intensiven Technikaufbau. Nicole Pasker blieb in der W30 deutlich unter ihren Möglichkeiten. Den weitesten Sprung erzielte Markus Manhold im letzten Versuch mit guten 5,32 Metern.

Text: N.Pasker

Gute Leistungen beim Sommersportfest

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen gingen drei Leichtathleten der TSG Eppstein beim Sommersportfest in Villmar an den Start. Markus Manhold begann im Weitsprung, den er mit soliden 5,25 Metern beendete. Im anschließenden Hochsprung zeigte er mit übersprungen 1,60 Meter eine gute Leistung. Bei der nächsten Höhe scheiterte er nur knapp. Im Kugelstoßen erzielte er 8,35 Meter und im Steinstoßen zeigte er einen starken Wettkampf, den er mit Einstellung seiner Bestleistung von 6,87 Metern gewann. Yvonne Steinfurth nutzte den Wettkampf als Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften im September. Im Kugelstoßen erreichte sie 11,79 Meter. Die Formkurve im Diskuswurf zeigt weiter nach oben mit dem besten Versuch auf 29,05 Meter. Die weitesten Versuche konnte sie leider nicht im Ring halten. Im Weitsprung freute sich Nicole Pasker über eine konstante Serie über 4 Meter und dem besten Sprung auf 4,12 Meter. Im Kugelstoßen erzielte sie eine Weite von 7,80 Metern.

Text: N.Pasker

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.