Gute Leistungen im Siebenkampf

Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Darmstadt absolvierte Paula Vitze ihren ersten Siebenkampf. Am ersten Tag gab es die klassischen Disziplinen des Vierkampfes, die ebenfalls als für die Hessenmeisterschaft im Vierkampf gewertet werden. In der Gesamtwertung vom Vierkampf erreichte die junge Eppsteinerin mit 1837 Punkten den Achten Platz. Im Kugelstoßen erreichte Paula mit 8,83 Metern eine neue persönliche Bestleistung. Den Hochsprung absolvierte sie mit 1,41 Metern und im Weitsprung schaffte sie 4,45 Meter. Auch der Sprint lief eher verhalten mit 14,06 Sekunden. Am Sonntag lief es schon besser für Paula. Im Speerwurf erzielte sie 27,63 Meter und damit eine neue persönliche Bestleistung und auch auf den 800 Metern konnte sie sich deutlich verbessern. Sie lief die Strecke in 2:43,96 Minuten, damit konnte sie sich um 10 Sekunden verbessern. Der Hürdenlauf lief mit 13,11 Sekunden ebenfalls gut. Am Ende er zwei langen Wettkampftage beendete Paula ihren Siebenkampf mit 3279 Punkte und einem starken Sechsten Platz. 

Das Wochenende über wurde Paula von ihrer Vereinskollegin Juna Torky begleitet und angefeuert sowie ihrem Trainer Klaus Steinfurth, der sehr zufrieden mit den Leistungen seines Schützlings ist.

Text: M.A. Speck

Starker Auftritt in Ulm

Am Samstag war der Saisonhöhepunkt für Tim Steinfurth. Er startete bei der Deutschen Jugend Meisterschaft in Ulm im Hammerwurf der männlichen U20. Der junge Eppsteiner zeigte mit 63,12 Metern eine souveräne Leistung. Leider verpasste er aber um nur 12 Zentimeter den dritten Platz. Tim selbst ist weniger zufrieden mit sich. Theoretisch wäre für ihn auch Platz 2 (63,57m) drinne gewesen, aber er lässt sich davon nicht beirren. Schließlich ist war es erst sein erstes Jahr in der U20 und kann daher nächstes Jahr es nochmal versuchen. Mit der Weite ist der Sportler zufrieden und meinte, dass man auf der Weite ganz gut nächstes Jahr aufbauen kann. Trotz der Selbstkritischen Worte des Athleten ist die Leistung gar nicht so schlecht. Immerhin war das Teilnehmerfeld mit 13 Athleten recht stark. Aber wie Tim bereits erwähnte, kann er es nächstes Jahr erneut versuchen einen Platz auf dem Siegerpodest zu gewinnen. 

Text: M.A. Speck

Kreismehrkampfmeisterschaften mit neuen Bestleistungen

Auch dieses Wochenende war wieder viel los. Am Sonntag fanden u.a. die Kreismehrkampfmeisterschaften auf der neuen Kunststoffanlage in Wallau statt. Adrian Lenz (M14) konnte sich in seiner Altersklasse einen Vizetitel holen. Der Schüler führte im Kugelstoßen mit 6 Meter und im Hochsprung mit 1,34 Meter und im Weitsprung belegte er Platz 2 mit 4,12 Metern. Jannik Hickmann (M13) verpasste nur knapp Platz 3 im Vierkampf. Im Weitsprung erreichte er 4,04 Meter und war in dieser Disziplin Zweiter und auch im Ballwurf machte Jannik viele Punkte durch seine Endweite von 29 Metern. Vereinskollege Lars Hermle (M12) warf den Schlagball gerade einmal einen Meter weiter, konnte am Ende jedoch sich in seiner Altersklasse den begehrten Kreistitel schnappen. Neben dem Ballwurf glänzte der Eppsteiner auch im Weitsprung mit 4,27 Metern und im Hochsprung mit 1,36 Metern. Lars lief zudem noch die 800 Meter in 2:39,93 Minuten.

Paula Vitze konnte dieses Wochenende sich einen Kreismeistertitel sichern. Diesmal schaffte sie die Anfangsweite im Hochsprung und siegte hier sogar mit 1,46 Metern. Im Kugelstoßen (7,51m), im Sprint (13,67s) und im Weitsprung (4,40m) konnte sie jeweils einen Platz 2 ergattern. Paula lief zudem noch die 800 Meter in 2:45,11 Minuten und siegte hier. Ebenfalls einen spitzen Wettkampf zeigte Juna Torky, die erneut unter 13 Sekunden auf 100 Meter blieb. Sie absolvierte den Sprint in 12,87 Sekunden. Juna konnte im Vierkampf einen starken Platz 2 machen und damit einen Vizetitel mit nach Hause nehmen. Neben der tollen Leistung im Sprint, stieß sie die Kugel auf 7,51 Meter. In der Altersklasse W12 starteten Charlotte Pielka und Ines Frank. Charlotte konnte sich mit durchweg souveränen Leistungen einen guten Platz 4 sichern. Im Sprint wurde sie Dritte it 11,17 Sekunden und auch in den Sprungdisziplinen konnte Charlotte sich jeweils unter die besten Drei positionieren. Aber auch Ines zeigte klasse Leistung, besonders im Ballwurf mit 25 Meter. Insgesamt wurde Ines Sechste. Zudem lief die junge Eppsteinerin die 800 Meter in 3:00,91 Minuten. 

Weiterlesen

Eppsteiner Leichtathleten zeigen ihr Können

Auch dieses Wochenende waren die Eppsteiner Leichtathleten sehr aktiv. Tim Steinfurth durfte am Samstag bei der Bauhaus Juniorengala in Mannheim starten. Die Teilnahme an diesem Wettkampf erfolgt nur durch die Einladung eines Bundestrainer. Tim warf seinen Hammer auf 61,24 Meter und konnte sich damit einen guten Platz 7 sichern. Für Juna Torky ging es zusammen mit dem Kreistrainer Christian Müller zum Kölner Leichtathletikmeeting. Hier startete die eigentliche U16 Athletin bei der weiblichen U18. Im ersten Lauf lief Juna die 100 Meter in 13,29 Sekunden. Dies konnte sie im zweiten Lauf nochmal verbessern auf 13,21 Sekunden. Juna lief zudem auch die 200 Meter. Die Strecke absolvierte sie in 26,68 Sekunden und konnte sich damit Platz 3 sichern.

Vereinskollegin Paula Vitze war am Samstag bei den Hessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf der U16/14 in Neu-Isenburg am Start. Dabei kämpfte sie sich durch fünf Disziplinen. In ihrer Paradedisziplin dem Hürdenlauf erreichte Paula eine Zeit von 13,08 Sekunden. Auch der Weitsprung lief mit 4,47 Meter sehr gut. Im Speerwurf erreichte Paula 27,22 Meter und den Sprint lief sie in 14,17 Sekunden. Leider konnte Paula im Hochsprung bei der Anfangshöhe keinen gültigen Versuch landen und bekommt in dieser Disziplin keine Punkte, wo durch ihr Endergebnis litt. Schlussendlich belegte Paula mit 1 953 Punkten den Platz 13. 

Text: M.A. Speck

Laufend neue Bestleistungen bei Eppsteiner Jugend

Zur Zeit folgt eine neue Bestleistung auf die Andere. So auch bei den Hessischen Meisterschaften der U16 und U20 in Gelnhausen. So lief Andreas Giehl die 800 Meter bei der männlichen U20 in unglaublichen 2:14,63 Minuten. Im Wurfbereich der männlichen U20 startete Tim Steinfurth. Im Kugelstoßen wurde Tim Hessenmeister mit starken 14,89 Metern. IM Hammerwurf der mU20 erreichte der Eppsteiner einen guten zweiten Platz. Er warf den Hammer auf 63,82 Meter. Auch Juna Torky wollte sich die Hessenmeisterschaften nicht entgehen lassen. Sie lief den Sprint im Vorlauf in 13,29 Sekunden und qualifizierte sich mit einem großen Q (Laufbeste) für die nächste Runde. Im Zwischenlauf lief Juna erstmals die 100 Meter in unter 13 Sekunden. Mit 12,97 Sekunden konnte sich sich am Ende für das Finale qualifizieren. Im Finallauf lief Juna in 13,13 Sekunden und konnte am Ende einen starken Platz 5 belegen. Vereinskollegin Paula Vitze zeigte im Weitsprung mit 4,89 Meter eine neue persönliche Bestleistung und schaffte es damit in den Endkampf, konnte sich jedoch nicht mehr steigern. Zum Schluss belegte Paula einen guten achten Platz. Auch im Kugelstoßen konnte die junge Eppsteiner eine neue Bestleistung mit 8,46 Metern erbringen. Am Sonntag lief Paula noch die 80m Hürden. Mit 13,08 Sekunden zeigte sie sich in einer sehr guten Form und konnte ihre Bestzeit erneut verbessern.

Bereits am Freitag Abend liefen einige Leichtathleten beim 35.2 Eppsteiner Burglauf mit. Bei eher schlechten Bedingungen durch Regen und rutschigem Kopfsteinpflaster waren die Leichtathleten dennoch schnell unterwegs Die Schülerstaffel mit Ines Frank, Jannik Hickmann und Lars Hermle (12 und 13 Jahre alt) waren sehr siegreich. Markus Manhold lief ebenfalls den Volkslauf. Er absolvierte die alt-deutsche Meile in 35:11 Minuten und konnte damit am Ende sich über einen starken Platz 17 freuen.

Text: M.A. Speck

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.