Nach rund 700 Arbeitsstunden von 20 Helfern war es vollbracht: Der neue Diskus- und Hammerwurfkäfig der TSG Eppstein wurde am vergangenen Mittwoch auf dem Sportplatz am Bienroth bei bestem Wetter eingeweiht. Zuvor waren kubikmeterweise Erde und Fels, Beton, Muttererde und Schotter bewegt worden.
Rund 5000 Euro sparten die Helfer dem Verein durch Eigenleistung, 5000 Euro übernahm der Landessportverband Hessen, die restlichen 10000 Euro finanziert die TSG Eppstein.
Beeindruckend sieht der neue Stolz der Rasenkraftsportler aus: Dichter Rollrasen umschließt den ebenfalls neu betonierten Abwurfring. Die zehn Stäbe, die das Wurfnetz halten, sind tief im felsigen Boden des Bienroths verankert. Für jedes Fundament mussten die Helfer einen Kubikmeter Felsen und Mutterboden mit dem Presslufthammer herausstemmen.
Im steilen Bogen erhebt sich das Fangnetz jetzt von sieben auf zehn Meter am Ausstrittssektor. Damit ist die Anlage fast doppelt so hoch wie das alte Fangnetz mit seinen gut fünf Metern. Die beiden Seitenflügel lassen sich aufrollen und schließen. Die neue Höhe entspricht internationalen Wettkampfstandards.
Weiterlesen
Passend zum guten Wetter waren die Leistungen der Eppsteiner Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften vergangenes Wochenende in Schwalbach. Der jüngste Eppsteiner, Tim Steinfurth, trat lediglich beim Diskuswerfen an und siegte dort mit 25,41 Metern bei der M12 und wurde somit nicht nur Kreismeister, sondern stellte noch einen neuen Kreisrekord in seiner Altersklasse auf.
In der Altersklasse W14/15 starteten gleich sechs Athletinnen am Samstag im Weitsprung und im Sprint. Eine sehr gute Figur auf der Laufbahn und im Sandkasten machten Karen Beckwermert, Laura Lünenbürger und Emilea Reimann, die alle die Qualifikation für das Finale schafften. Zusammen mit Alicia Wegerich aus Kelkheim gewannen sie in der Staffel der Altersklasse U16 einen Kreistitel. Auch ihre Mannschaftskolleginnen Nina Kreß, Chantal Steimer und Fabiola Schmidt gaben ihr Bestes und konnten mit ihrer Konkurrenz gut mithalten.
Weiterlesen