Herbstwanderung im Odenwald

Nach dem erfolgreichen Saisonabschluss der Leichtathleten und Rasenkraftsportler ging es am Samstag nach Brensbach in den nahe liegenden Odenwald. 17 motivierte Sportler trafen sich gegen Mittag an einem kleinen Wanderparkplatz bei Brensbach. Am Anfang gab es einen „leichten“ Anstieg. Dennoch ist jeder gut oben angekommen. Einmal oben angekommen ging es mit angenehmen Höhenunterschieden weiter. Zudem hatte man eine schöne Aussicht auf den Odenwald, der sich über dem Nebel erhebt und auch auf die Veste Otzberg, welche die Halbzeit darstellte, hatte man schon eine gute Sicht. Mit dem Ziel vor Augen ging es weiter auf Waldwegen oder auch teils auf schmalen und tückischen Trampelpfaden.

Weiterlesen

Schon wieder ein Kreisrekord

So langsam neigt sich die Außensaison der Leichtathleten zu Ende. Nach dem Kreisvergleichskampf in Bruchköbel, wo zwei Eppsteinerinnen für den Main-Taunus Kreis an den Start gegangen waren und am Ende der MTK einen sensationellen zweiten Platz erreicht hat, startete Tim Steinfurth beim Abschlusswerfertag in Eschollbrücken. Hier wurden, wie bei den Rasenkraftsportlern in Ladenburg, neue Bestleistungen erzielt. Mit 8,98 Metern knapp an der Neun-Meter-Marke vorbei wurde Tim Erster im Kugelstoßen. Ebenfalls Erster wurde er im Diskuswerfen mit 30,05 Metern, was nicht nur neue persönliche Bestleistung ist, sondern auch neuer Kreisrekord. Im Schlagball wurde Tim mit 51,50 Metern und neuer Bestleistung Zweiter. 28,97 Meter warf er den Speer. An sich ein guter Wettkampf und ein klasse Ausgangspunkt für die kommende Saison 2017.

Text: M. A. Speck

Mit viel Rhythmusgefühl zum Erfolg

Wenn Konstantin Steinfurth in der Band der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt am Schlagzeug den Rhythmus vorgibt, hat er einen Hintergedanken. „Ich spiele Schlagzeug nur als Hobby, man kann da wunderbar seine Aggressionen rauslassen“, sagt der 19-Jährige, dem die schwierigen Anforderungen an die Hand-Fuß-Koordination seines Instrumentes Spaß machen. Außerdem hilft ihm das Rhythmusgefühl auch bei seinem sportlichen Hobby, dem Hammerwerfen. „Auch beim Hammerwurf mag ich den sehr komplizierten technischen Ablauf und das anspruchsvolle Training.“

Weiterlesen

Sparwasser-Sportfest erfolgreich nachgeholt

Dieses Mal spielte das Wetter beim Heinrich-Sparwasser-Sportfest mit. Das im Mai wegen Dauerregens ausgefallene Sportfest wurde am 25. September mit knapp 200 Teilnehmern bei schönstem Wetter erfolgreich nachgeholt. Die Eppsteiner Nachwuchs-Leichtathleten zeigten ihr Können im Dreikampf, bestehend aus Sprint, Weitsprung und Wurf.

Weiterlesen

Mehr als 200 beim Sparwasser-Sportfest

Beim zweiten Anlauf 2016 ging das 39. Heinrich-Sparwasser-Sportfest perfekt über die Bühne. Beim angestammten Termin im Frühsommer war die breitensportliche Großveranstaltung der TSG Eppstein wegen starken Regens ins Wasser gefallen.

Zum Ende der Freiluftsaison der Leichtathleten und Mehrkämpfer waren mit 202 Teilnehmern zwar rund 100 Sportler weniger gekommen als sonst üblich, aber vor allem die Kinder und Jugendlichen zeigten starke Leistungen, freute sich Wolfgang Steinfurth von der TSG. Wegen weiterer Sportveranstaltungen an diesem Wochenende fehlten viele Erwachsene. 56 Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der mehr als 40 ausgeschriebenen Wettkämpfe und für die Bewirtung. Nach einer Stunde gab es bereits die erste Siegerehrung. Steinfurth dankte insbesondere den Turniersportlern aus dem eigenen Verein und aus Hornau für ihren Einsatz als Kampfrichter.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.