Die Vorbereitungen für den 32. Eppsteiner Burg-Lauf am Freitag, 30. Juni, laufen auf Hochtouren. Das traditionelle Burg-Lauf-Glas mit einem Eppsteiner Motiv zeigt dieses Jahr die 2009 fertiggestellte Fußgängerbrücke am Eppsteiner Bahnhof.
Im Ziel warten die gefüllten Gläser mit kaltem Tee auf die Finisher; etwa eine Stunde später der Eppsteiner Siegersekt auf die Gewinner der Hauptklasse.
Viele sind schon angemeldet. Die TSG erwartet rund 350 bis 400 Läuferinnen und Läufer und hofft auf viele Schülerstaffeln. Sie hat in diesem Jahr gezielt mit Flyer dafür geworden. Einige Staffeln wie „Kleine HELDENgroßerLAUF“ sind bereits registriert, so manche in der Planung, weiß Abteilungsleiter Manfred Helbig, „und am Ende freuen wir uns auf ein großes Starterfeld, was den Nachwuchs angeht.“
Dieses Jahr erwartet der Verein wieder die Handballer, die den Burg-Lauf als Konditionstest für die neue Saison nutzen. Auch die TSG Triathleten wollen beim Burg-Lauf gut aussehen.
Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre wissen die Organisatoren, dass es noch bis zum Anmeldeschluss spannend bleiben wird, denn immer mehr Läuferinnen und Läufer entscheiden sich sehr kurzfristig für den Start.
Kurz vor den Ferien sind die Schüler in der Leichtathletik noch sehr aktiv. Bei schönstem Sommerwetter waren acht Schüler und Schülerinnen bei den Kreismeisterschaften Jugend U14/ Kinder U12 im Sportpark Heide, Hofheim, aktiv. Kreismeisterin wurde Louisa Schulz in ihrer Altersklasse W12. Bei den Jungs in derselben Altersklasse siegte Nils Vehring. Auch Naomi Bondschus wurde Kreismeisterin in ihrer Altersklasse. Emma Simon schaffte es immerhin auf das Treppchen in der W10. In der gleichen Altersklasse startete auch Fiona Gumpp. Die Mädchenstaffel mit Emma und Fiona erreichten den Zweiten Platz. In der Altersklasse M11 starteten Daniel Wirtgen und Jack Jewitt, die beide den Endlauf im Sprint erreichten und am Ende eine gute Platzierung erreichten. In der M10 erreichte auch Ryan Jewitt den Endlauf.
Ein langes Wochenende mit solch super Wetter schafft viel Zeit für Sport. So verbrachten die Eppsteiner Leichtathleten ihr Wochenende auf dem Sportplatz. Martina Helbig entschied sich bei dem großen Wettkampfangebot am Donnerstag für das Stadionfest in Mörfelden- Walldorf. Bei den 200 Metern der Frauen lief sie eine gute Zeit von 31,48 Sekunden. Im Weitsprung zeigte sie ihr Bestes mit 4,36 Meter. Martina war sehr zufrieden mit ihrer Leistung und freute sich das sie den Wettkampf heil überstanden hatte. Währenddessen fanden die Südhessischen Meisterschaften im Hammerwerfen im odenwäldischen Fränkisch Crumbach statt. Wer hier nicht fehlen durfte war Konstantin Steinfurth. In Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften am Samstag warf das junge Hammerwurftalent 60,11 Meter.
Das Eppsteiner Hammerwurftalent Konstantin Steinfurth startete am Samstag bei der Deutschen Meisterschaft U23 in Leverkusen. Bei besten Bedingungen warf er den 7,26 Kilogramm schweren Hammer auf 60,12 Meter. Somit konnte er sich den zweiten Platz sichern und kann sich jetzt Vizedeutschermeister im Hammerwurf der männlichen U23 nennen. Auch so zeigte Konstantin mit einer stabilen Serie eine gute Leistung. Obwohl er den erst Platzierten mit einer Differenz von zehn Meter nicht überholen konnte. Trotzdem ist es ein sehr gutes Ergebnis, trotz Verletzung.
Ein Wettkampf folgt auf den nächsten. Am vergangenen Wochenende nahm Konstantin Steinfurth beim Werfen mit Musik in Langenbrand teil. Dort warf er seinen Hammer auf 60,50 Meter und wurde somit Fünfter.
Kommendes Wochenende wird Konstantin bei den Deutsche U23 Meisterschaften in Leverkusen starten. Am Samstag um 16:45 Uhr beginnt sein Hammerwurfwettkampf.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.