Einen erfolgreichen Wettkampf absolvierte Martina Helbig bei den offenen Seniorenkreismeisterschaften in Kelkheim. Hier wurden ausschließlich die Wurfdisziplinen Diskus, Speer und Kugelstoßen angeboten. Martina wurde Kreismeisterin im Diskuswurf mit 20,54 Meter. Den zweiten Platz erreichte sie im Speerwurf. Hier erreichte Martina eine Weite von 24,79 Meter. Auch im Kugelstoßen konnte sich Martina einen Platz auf dem Siegerpodest sichern. Mit 8,48 Meter belegte sie hier Platz 3. Zusammengefasst ein echt guter Wettkampf für die erfahrene Athletin.
Vier Starts, drei neue Bestleistungen, ein Kreisrekord, eine Gold- und zwei Silbermedaillen – der Weg zu den Süddeutschen Meisterschaften nach Walldorf hat sich für Tim Steinfurth gelohnt. Der Start in den ersten Wettkampftag verlief blendend: im Kugelstoßen verbesserte der 14-jährige Schüler seine Bestleistung auf 13,23 Meter und erreichte einen guten fünften Platz. Daraufhin folgte sein Glanzstück: der Wurf-Allrounder warf die Diskusscheibe 42,66 Meter weit und ließ die gesamte Konkurrenz hinter sich. Damit sammelte er seinen ersten Süddeutschen Meistertitel ein. Am nächsten Tag ging es frühmorgens mit dem Hammerwurf weiter. Ihm gelang zwar nur ein gültiger Versuch, dieser hatte es aber in sich. Mit 49,09 Metern schaffte er erneut eine neue Bestleistung und verbesserte sogar den Kreisrekord von Konstantin Steinfurth. Als krönender Abschluss folgte die Überraschung im Speerwerfen: „nur“ als Siebter der Meldeliste angereist, verbesserte er seine Bestleistung um gute 5 Meter und sicherte sich seine zweite Silbermedaille mit nur 50 Zentimeter Rückstand. Teamkollege Konstantin Steinfurth gewann in der U23 ebenfalls einen Süddeutschen Meistertitel im Hammerwurf mit 59,34 Metern.
Am 10. Juli stand als sportliches Highlight nicht nur das Fußball-Halbfinale zwischen Belgien und dem neuen Weltmeister Frankreich an, sondern auch der zweite Werferabend der TSG Eppstein. Trotz besagten Fußballspiels und den Ferien ließen es sich rund 50 Leichtathleten aus der Region nicht nehmen, sich im Kugelstoßen, Diskuswerfen und Weitsprung zu messen.
Natürlich nutzen auch die heimischen Athleten das Angebot, im eigenen Wohnzimmer zu starten. Die 11-jährige Schülerin Emma Simon kratzte im Weitsprung mit 3,97 Metern an der 4-Meter-Marke, die in den nächsten Wettkämpfen fallen wird. Im Hammerwurf der M14 verbesserte Tim Steinfurth seine Bestleistung auf 46,95 Meter. Der Kreisrekord seines Teamkollegen Konstantin wackelt, es fehlen nur noch zwei Meter. Er trat ebenfalls im Kugelstoßen an, das er mit 12 Metern gewann sowie im Diskuswerfen, in dem er seinen weitesten Wurf leider ungültig machte.
Ein erfolgreiches Wochenende für Yvonne und Konstantin Steinfurth. Am Samstag startete Yvonne bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Mönchengladbach. Mit 11,56 Metern im Kugelstoßen wurde sie Deutsche Meisterin in ihrer Altersklasse. Sie hatte mehr als einen Meter Vorsprung und konnte sich somit den Titel locker sichern.
Sonntags ging es für Konstantin ins Frankenstadion nach Heilbronn. Hier trat der junge Eppsteiner im Hammerwerfen der männlichen U23 an. Mit 60,64 Metern war er bis zum vierten Versuch Zweiter. Leider warf seine Konkurrenz von der Eintracht Frankfurt im vierten Versuch weiter als Konstantin und somit wurde es schlussendlich ein guter Dritter Platz. Auch konnte er mit dieser Weite seine Jahresbestleistung aus Bad Homburg um 10 Zentimeter steigern. Eine klasse Leistung! Konstantin schreibt in Facebook, dass es für ihn total überraschend sei, den dritten Platz belegt zu haben und freue sich darüber sehr.
Vergangene Woche fand der erste Werferabend mit Weitsprung in Eppstein statt. Bei schönem Wetter wurde Kugelstoßen, Diskuswurf und Weitsprung auf der Sportanlage Am Bienroth angeboten. Rund 49 Sportler aus 25 Vereinen nahmen aktiv an dem Wettkampf teil. Louisa Schulz nahm am Weitsprung teil und erreichte hier eine Weite von 4,31 Meter. Auch Ben Webers, 3,71 Meter, und Ansgar Effgen, 2,51 Meter, waren im Weitsprung recht erfolgreich.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.