Vergangenen Samstag war die TSG Eppstein sehr stark mit sieben Athleten beim 3. Werfertag 2021 in Niederselters vertreten. Bei bestem Wetter traten die Eppsteiner Werfer in den Disziplinen Hammerwurf und Kugelstoßen an. Bei den Männern ging Karsten Steinfurth in den Ring. Im Hammerwerfen konnte Karsten im letzten Versuch starke 28,07 Meter erzielen. Im Kugelstoßen erreichte er immerhin 7,29 Meter. Markus Manhold zeigte in beiden Disziplinen spitzen Leistungen. Mit dem Hammer erreichte er 27,41 Meter und im Kugelstoßen konnte er neben einer souveränen Serie den Wettkampf mit 8,80 Meter beenden.
Bei den Frauen gingen Nicole Pasker und Maria Antonia Speck für die LG Eppstein-Kelkheim an den Start. Nicole konnte sich im Hammerwurf stätig steigern und beendete den Wettkampf mit 33,56 Meter. Auch im Kugelstoßen lief es mit 8,59 Meter sehr gut. Maria Antonia konnte ihren letzten Wettkampf 2021 mit über 35 Metern abschließen (36,89m). Im Kugelstoßen erreichte sie 9,68 Meter und blieb damit unter ihren Möglichkeiten.
Langsam neigt sich die Freiluftsaison der Leichtathleten zu Ende. Einer der letzten großen Wettkämpfe für die Eppsteiner fand am Samstag in Schwalbach statt. Rund 10 Eppsteiner und Eppsteinerinnen waren beim Herbstsportfest erfolgreich aktiv. Im Nachwuchsbereich war Eppstein besonders gut vertreten. In der Altersklasse M13 gab es im Speerwurf (400g) gleich eine Eppsteiner Doppelspitze. Ben Miller-Bergfriede siegte mit 28,17 Meter. Hier zeigte sich, dass sich häufiges Training auszahlt. Gleich dahinter ist Trainingspartner Adrian Lenz, welcher nach zweijähriger Wettkampfpause, den Wettkampf mit 22,92 Meter beendete. Adrian lief zudem noch die 800 Meter in starken 2:35,92 Minuten.
In der Altersklasse W12 war Eppstein ebenfalls durch zwei Athletinnen gut vertreten. Liv Webers stieß die Kugel 5,97 Meter, unter der Aufsicht des Wurftrainers Ralf Steinfurth, und erreicht damit Platz 2. Einen weiteren zweiten Platz erreichte Liv im Weitsprung, wo sie neben einer guten Serie den Wettkampf mit 4,14 Meter beendete. Ebenfalls über die 4-Meter-Marke kam Vereinskollegin Charlotte Pielka. Im letzten Versuch sprang sie 4,06 Meter und konnte sich damit Platz 3 sichern! Charlotte ging außerdem im 75-Meter-Sprint an den Start. Sie zeigte einen guten Start und lief zunächst auf Position 2, doch stürzte sie kurz vor dem Ziel. Unverletzt aber mit Tränen in den Augen rappelte sich die junge Athletin wieder auf und beendete dennoch ihren Lauf.
Juna Torky startete im Weitsprung in der Altersklasse W13 und zeigte mit 4,62 Meter im Weitsprung erneut eine spitzen Leistung. Den Sprint lief die junge Eppsteinerin in einer höheren Altersklasse, da sie dort die 100 Meter laufen konnte, während in der W13 noch 75 Meter gelaufen werden. Hier zeigte sie einen tollen Start und lief die 100 Meter in 13,44 Sekunden und konnte sich zu den Hessischen Meisterschaften erneut steigern. Paula Vitze startete im Weitsprung der W14 und konnte hier mit 4,48 Meter einen starken dritten Platz belegen.
Am Wochenende waren die Eppsteiner Leichtathleten auf mehreren Wettkämpfen unterwegs. Samstags fanden in Niederselters im Rahmen des Werfertags die Hessischen Meisterschaften im Hammerwurf der Senioren statt. Hier wurde Ralph Jürgen Steyer bei den Senioren M55 mit guten 34,78 Metern Hessenmeister. Einen Vizetitel erreichte Silke Speck mit einer konstanten Serie und der besten Weite von 21,86 Metern. Zur gleichen Zeit fanden die Hessenmeisterschaften der Senioren mit allen anderen Disziplinen in Heuchelheim statt. Markus Manhold siegte im Weitsprung der M30 und wurde mit 5,46 Metern Hessischer Meister. Platz zwei gab es für ihn jeweils im Kugelstoßen und im 100m-Sprint.
Am Samstag fanden in Frankfurt die Hessischen Meisterschaften der U16 statt. Mit dabei war die 13-jährige Juna Torky. Sie startete in einer höheren Altersklasse (Jugend W14), damit sie an dem Wettkampf teilnehmen konnte und das mit Erfolg! Im Sprint über 100 Meter zeigte sie schon im Vorlauf mit 13,61 Sekunden eine gute Leistung und erreichte hier Platz 7, was sie für die Zwischenläufe qualifizierte. Im Zwischenlauf konnte sie sich selbst nochmal steigern und lief 13,58 Sekunden und erreichte damit den Endlauf. Am Ende wurde Juna von 23 Teilnehmerinnen auf den 100 Meter Fünfte mit einer spitzen Zeit von 13,56 Sekunden. Sie konnte sich im jeden Lauf nochmal verbessern. Eine klasse Leistung! Aber nicht nur im Sprint zeigte Juna ihr Können. Im Weitsprung konnte sie mit 4,62 Meter und einem Zentimeter Vorsprung Platz 4 belegen. Auch ihre anderen Versuche waren sehr konstant um die 4,50 Meter. Das alles obwohl sie noch ein Jahr jünger ist als die anderen Teilnehmerinnen. So zahlt sich das Training in der Kreisauswahl und im heimischen Verein unter deutlich aus.
An gleich zwei Wochenenden fanden die hessischen Meisterschaften im Hammerwurf in Fürth statt. Am ersten Wochenende startete Tim Steinfurth in der Altersklasse U20 mit dem sechs Kilo Hammer. Neben einer starken Serie konnte Tim im letzten Versuch seine persönliche Bestleistung um mehrere Meter auf 59,39 Meter steigern. Am Ende belegte der junge Eppsteiner Platz 3. Am zweiten Wochenende startete Tim in der Altersklasse U18 mit dem fünf Kilo Hammer. Auch mit dem leichteren Gerät zeigte Tim eine starke Leistung mit 64,02 Meter und gewann den Wettkampf mit 14 Meter Vorsprung. So konnte er in beiden Altersklassen eine Medaille mit nach Hause nehmen.
Neben Tim ließen auch die Frauen Nicole Pasker und Maria Antonia Speck ihren Hammer fliegen. Nicole zeigte eine konstante Leistung. Ihre drei gültigen Versuche landeten mit maximal 40 Zentimeter Differenz. Mit ihrem weitesten Versuch (32,45m) konnte sie am Ende Platz 5 bei den Frauen belegen. Auch Kollegin Maria Antonia zeigte in ihren ersten Versuchen eine gute Leistung. Mit einer Endweite von 37,55 Meter belegte sie am Ende Platz 4.
Es zeigt sich, dass sich die Freiluftsaison langsam dem Ende zu neigt und bei vielen die Luft raus ist. Dennoch können die Athleten glücklich mit ihren Leistungen sein und in den kommenden Wettkämpfen erneut ihr Bestes geben. Auch Trainer Klaus Steinfurth ist mit den Ergebnissen der Meisterschaften sehr zufrieden.
Aussicht: Kommendes Wochenende sind die Hessischen Meisterschaften der Senioren in Heuchelheim und der 2. Werfertag in Niederselters, wo ebenfalls die Hessischen Meisterschaften Senioren im Hammerwurf stattfinden werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.