Trainingscamp in Albbruck

Nach dreijähriger Pause startete die Leichtathletikgruppe der Erwachsenen und Jugendlichen der TSG Eppstein mit insgesamt 14 Personen am Ostermontag endlich wieder ins Trainingscamp nach Albbruck. Der Albbrucker Sportclub (ASC) stellte den Athleten ihren Sportplatz zur Verfügung, da sie in der Woche selbst in Italien im Trainingscamp waren. So konnten die Eppsteiner ungestört auf dem Sportplatz, der auf einer Rheininsel direkt an der Grenze zur Schweiz liegt, trainieren.
Nach leckerem Frühstück im Hotel Zum Hirschen, im benachbarten Ort Birndorf, starteten sie jeden Morgen gegen 10 Uhr mit dem Training. Zum Aufwärmen spielten sie oft eine Partie Basketball und dehnten sich anschließend gemeinsam. Die Sporteinheit am Vormittag dauerte bis zu drei Stunden, für die jeder Athlet seinen von Trainer Klaus Steinfurth erstellten individuellen Trainingsplan erhielt. Zu solch einer Einheit gehörten oft Sprünge, Sprints und Krafttraining. Zusätzlich wurden die Disziplinen Weitsprung, Kugelstoßen, Speerwurf, Hürdenlauf oder Hammerwurf trainiert, in denen sie sich alle verbessern konnten. Dabei wurden die Athleten von den mitgefahrenen Trainern Klaus und Ralf Steinfurth unterstützt, halfen sich aber auch gerne untereinander. In der eineinhalbstündigen Mittagspause wurde am Sportplatz gemeinsam gegessen und in der restlichen Zeit zusammen etwas unternommen. Da das Wetter die ganze Woche sehr gut war und die Sonne ununterbrochen schien, gingen sie in manchen Mittagspausen zum Strand am Rheinufer. Trotz des eiskalten Wassers trauten sich einige ins Wasser. Andere Mittagspausen wurden genutzt, um gemeinsam Wikingerschach oder Basketball zu spielen. Nach der Mittagspause ging es dann mit dem Training bis 17:30 Uhr weiter. Gegen Ende der Sporteinheiten wurden oft längere Distanzen gesprintet, in denen sich die Athleten durch Anfeuern gegenseitig unterstützen. Dies motivierte und heiterte die erschöpften Sportler auf. Gegen 18 Uhr trafen sie abends im Hotel ein, wo sie sich bis zum gemeinsamen Abendessen um 19 Uhr erholen konnten. Das Abendessen bestand aus einem leckerem 3-Gang-Menü. Am ersten Abend wurden Camp-T-Shirts für alle Athleten und Trainer verteilt, welche Michael Gäns, der ebenfalls mittrainierte, sponserte. Nach dem Essen war noch ausreichend Zeit, um gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen, bis die ersten sich müde in ihre Zimmer zurückzogen.
Nach der der Trainingseinheit am Donnerstagvormittag bekamen die Athleten den Nachmittag frei. Sie verbrachten diesen mit Gemeinschaftsaktivitäten. Als erstes spielten sie Minigolf wobei alle, alt und jung, sehr viel Spaß hatten. Anschließend gab es bei einem Italiener in Tiengen die schon ersehnte Pizza. Danach war der Tag allerdings noch nicht beendet, denn es ging weiter zum Bowlingspielen. Dort warfen sie einen Strike nach dem anderen, sodass sie erfolgreich den Preis für die meisten Strikes an diesem Abend abräumen konnten.
Am Samstagvormittag gaben die Athleten noch einmal alles, bevor es nach einer schönen und erfolgreichen Woche wieder nach Hause ging.
Diese Woche wurde möglich gemacht durch den ASC, dem Gasthof Zum Hirschen mit dem Gastherren Herrn Ebner, dem Förderkreis Pro Leichtathletik Eppstein, der TSG Eppstein und den Betreuern und Trainern, denen ein großer Dank gilt.
Text: J. Torky und P. Vitze