Für drei Senioren ging es am Wochenende zu den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Offenbach. Bei 30 Grad und strahlendem Sonnenschein herrschten insbesondere für die Sprung- und Sprintdisziplinen beste Bedingungen, die die Athleten nutzten.
Den 100-Meter-Sprint absolvierte Nicole Pasker in der W30 in neuer Saisonbestzeit von 14,87 Sekunden und wurde damit Hessische Meisterin. Im Weitsprung lief es für sie ebenfalls sehr gut. Dort erzielte sie direkt im ersten Versuch 4,31 Meter, gleichbedeutend mit einer neuen Saisonbestleistung. Mit dieser Weite wurde sie Vizemeisterin. Den zweiten Platz erzielte sie auch im Kugelstoßen.
Zwei Hessentitel ergatterte Yvonne Steinfurth in der W50. Den Diskuswurf gewann sie mit 27,60 Metern. Nach einer mehr als zweistündigen Wartepause zeigte sie im Kugelstoßen mit 12,19 Metern eine klasse Weite, mit der sie sich mit einem riesigen Abstand an die Spitze setzte.
Im Weitsprung der M30 gab es ein enges Duell. Markus Manhold legte alles in seinen letzten Versuch, der mit 5,46 Metern und Saisonbestleistung gemessen wurden. Leider fehlten ihm am Ende vier Zentimeter zum Sieg. Damit wurde er Hessischer Vizemeister. Über die 100 Meter kam er mit 12,55 Sekunden nah an seine Bestleistung und wurde hier wieder sehr knapp mit fünf Hundertstelsekunden geschlagen (Platz vier). Eine Bronzemedaille erzielte er im Hochsprung mit überquerten 1,56 Metern.
Am Wochenende räumte Tim Steinfurth Gold im Hammerwurf der U20 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock ab. Nach seinem Titel in der U16 stand er bereits zum zweiten Mal bei Deutschen Meisterschaften ganz oben auf dem Siegerpodest.
Tim startete mit einen 60er-Wurf in die Konkurrenz und setzte sich damit direkt an die Spitze. Er steigerte sich von Versuch zu Versuch, ehe er im letzten Durchgang noch eine starke Weite mit dem 6kg-schweren Hammer erzielte. Mit 67,87 Metern blieb er nur knapp unter seiner Bestleistung, die er erst am Dienstag bei den heimischen Kreismeisterschaften aufstellte. Sein Sieg war zu keiner Zeit gefährdet, es kam nur ein weiterer Werfer über 60 Meter. Mit mehr als sieben Metern Vorsprung gewann er souverän die Goldmedaille und feierte diese mit seiner mitgereisten Familie und seinem Trainer Klaus Steinfurth. „Der Wettkampf verging wie im Flug für mich. Ich bin sehr froh, dass ich den Titel mit nach Eppstein nehmen konnte und meinem Trainer Klaus ein sehr erfolgreiches Jahr bescheren konnte“, so der siegreiche Athlet. Mit Tims Goldmedaille sowie Konstantin Steinfurths Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften dürfte dies das erfolgreichste Jahr der Leichtathleten der TSG Eppstein sein.
Bereits am nächsten Wochenende schielt Tim auf die nächsten DM-Goldmedaillen, allerdings im Rasenkraftsport.
Die Leichtathleten und Rasenkraftsportler der TSG Eppstein gratulieren Tim zu diesem tollen und souveränen Sieg!
In Topform reiste Konstantin Steinfurth von der LG Eppstein-Kelkheim zu den Deutschen Meisterschaften nach Kassel. Mit gutem Training und Selbstbewusstsein im Gepäck wollte er am Saisonhöhepunkt seine beste Leistung zeigen.
Er startete mit 66,27 Metern in den Hammerwurfwettbewerb und sortierte sich auf Rang zwei ein. Im nächsten Versuch traf er den Hammer sehr gut und steigerte sich auf 67,32 Meter, nur knapp unter Bestleistung. Christoph Gleixner aus Frankfurt, mit dem er sich in diesem Jahr bereits einige Male um wenige Zentimeter duellierte, überwarf ihn allerdings um 33 Zentimeter, sodass er auf den Bronzerang rutschte. In der Sommerhitze bewahrte er aber bis zum Ende einen kühlen Kopf und im fünften Versuch gelang ihm der große Wurf: 68,33 Meter, gleichbedeutend mit einer neuen Bestleistung, beförderten ihn auf den Silberrang. Die Spannung blieb bis zuletzt hoch, doch Gleixner schaffte es nicht, weiterzuwerfen. Somit sicherte sich Konstantin den zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften und erreichte damit den Höhepunkt seiner bisherigen Sportlerkarriere.
Mit einem riesigen Jubelschrei ließ er seine Freude freien Lauf. „Die Atmosphäre im Stadion hat mich gepusht, so konnte ich auch eine Serie auf gutem Niveau hinlegen. Vier Würfe waren über 66 Meter“, so Konstantin. Auch Trainer und Vater Klaus war mit seinem Schützling überaus zufrieden: „Das war heute der perfekte Wettkampf von Konstantin. Er hat sehr stabil geworfen und seine gute Technik in entsprechende Weiten umgesetzt.“ Platz 1 und 3 ging ebenfalls nach Hessen. Unterstützt wurde er vor Ort neben seiner Familie von einigen Vereinsmitgliedern, die ihn den gesamten Wettkampf über anfeuerten.
Im Namen der Leichtathleten und Rasenkraftsportler möchten wir ihm für diesen großartigen Erfolg gratulieren!
Bei bestem Wetter konnten die Eppsteiner leichtathleten ihren ersten Werferabend dieses Jahr veranstalten. In vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften Mitte Juli wurde zusätzlich Hammerwerfen angeboten. Bei den Männern konnte Konstantin Steinfurth mit 66,25 Meter eine gute Leistung abrufen. Auch ingsesamt zeit der mit einer stabilen Serie, dass er in Top form ist und bereit für die Deutschen Meisterschaften ist. Auch für Markus MAnhold lief es äußert gut. Er konnte an seine Leistungen von 2022 anknüpfen und alle Würfe über 30-meter landen. Hinzu kam, dass er seine persönliche Bestleistung auf 31,38 Meter verbessern konnte. Karsten Steinfurth kämpfte dagegen mit dem Hammer. Konnte sich aber am Ende über 26,80 Meter freuen. In der Altersklasse männliche U20 ging Tim Steinfurth an den Strat. Er zeigte mit 66,18 Meter ebenfalls eine starke Leistung. Bei den Frauen war Maria Antonia Speck aktiv. Sie freute sich um 37,69 Meter.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.