1. Werferabend 2023 in Eppstein

Bei bestem Wetter konnten die Eppsteiner leichtathleten ihren ersten Werferabend dieses Jahr veranstalten. In vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften Mitte Juli wurde zusätzlich Hammerwerfen angeboten. Bei den Männern konnte Konstantin Steinfurth mit 66,25 Meter eine gute Leistung abrufen. Auch ingsesamt zeit der mit einer stabilen Serie, dass er in Top form ist und bereit für die Deutschen Meisterschaften ist. Auch für Markus MAnhold lief es äußert gut. Er konnte an seine Leistungen von 2022 anknüpfen und alle Würfe über 30-meter landen. Hinzu kam, dass er seine persönliche Bestleistung auf 31,38 Meter verbessern konnte. Karsten Steinfurth kämpfte dagegen mit dem Hammer. Konnte sich aber am Ende über 26,80 Meter freuen. In der Altersklasse männliche U20 ging Tim Steinfurth an den Strat. Er zeigte mit 66,18 Meter ebenfalls eine starke Leistung. Bei den Frauen war Maria Antonia Speck aktiv. Sie freute sich um 37,69 Meter.

Beim Kugelstoßen wra Eppstein sehr gut vertreten. Bei den Frauen erreichte Maria Antonia eine Weite von 9,37 Meter und blieb unter ihren Möglichkeiten. Bei der weibliche U20 startete Lisa-marie Meyer zbd zeigte im letzten Versuch mit 7,12 Meter eine starke Leistung uhnd eine neue persönliche Bestleistung. Paula Vitze (U18) konnte eine stabile Serie abrufen und beendete ihre Wettkampf mit 8,87 Metern. Nicole Pasker (W30) kämpfte mit der Kugel, aber am Ende war sie mit 7,74 Meter ganz zufrieden.Yvonne Steinfurth blieb im Kugelstoßen deutlich unter ihren Möglichkeiten, auch im Diskus lief es nicht besser. Silke Speck zeigte eine konstante Serie, verfehlte allerdings ihr Ziel um sieben Zentimeter.Jannik Hickmann (M14) erreichte 7,88 Meter und kam der 8-Meter Marke sehr nahe. Bei den M30 starteten Markus und Karsten. Markus war an diesem tag sehr gut drauf und erreichte im Kugelstoßen starke 8,82 Meter. Auch Karsten konnte seinen besten versuch mit 8,19 Meter über der 8-Meter Marke platzieren. Michael Gäns konnte im ersten versich gleich 9,53 Meter stoßen, konnte sich danach allerdings nicht mehr steigern.

Text: M.A. Speck

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.